Direkt zum Seiteninhalt

Seminarinhalte - Energie-Seminar

Menü überspringen
energie-seminar
Menü
Menü überspringen
Überspannungsableiter
Menü überspringen
Die Seminare schaffen und aktualisieren das Grundlagenwissen zu den wichtigsten Aufgabenfeldern in der Mittel- und Niederspannung. Sie ersetzen keine Fachausbildung z.b. für Netzschutz oder Netzberechnungen, bieten jedoch einen tiefgreifenden und praxisgerechten Einblick in die jeweiligen Fachgebiete und sind für Elektrofachkräfte und deren Führungskräfte aus allen netztechnischen Bereichen geeignet.
Ebenso finden Neu- und Quereinsteiger aus anderen Gewerken sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus nichttechnischen Berufszweigen in den Seminaren das erforderliche Hintergrundwissen für die Bewältigung ihrer Aufgaben.
Grundlagen
  • Einheiten und Gesetze
  • Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom
  • Grundlegende Bauelemente
  • Messtechnik
Grundlagen Kraftwerke
  • Thermische Kraftwerke
  • Wasserkraftwerke
  • Windkraftwerke
  • Fotovoltaikkraftwerke
Bauteile
  • Isolierstoffe
  • Kabel, Freileitungen, Lichtwellenleiter
  • Schaltgeräte
  • Transformatoren, Wandler
Fehler in Netzen
  • Kurzschluss
  • Erdschluss
  • Sternpunktbehandlung
  • Deutung von Fehlerbildern
Arbeitssicherheit
  • Ordnungsrahmen DGUV, VDE, TSM, BetrSichV
  • 5-Sicherheits-Regeln
  • Spez. Gefährdungen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Kundenanlagen
  • Systemformen
  • Hausanschlüsse
  • Zähler
  • SmartMeter
Netzberechnung
  • Einfache Lastflussberechnungen
  • Einfache Kurzschlussberechnungen
  • Parallelschaltung von Transformatoren
Netze
  • Spannungsebenen, Netzformen
  • HGÜ
  • Smart Grid
  • Systemsicherheit
  • Netzverluste
  • Planungsgrundlagen
  • Versorgungszuverlässigkeit, Power Quality
Schaltanlagen
  • Umspannwerke, Transformatorenstationen
  • Wartungsstrategien
  • Erdungsanlagen
  • Batterieanlagen
  • Rundsteuerung
  • Störlichtbogenschutz
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
Netzschutz und Leittechnik
  • Sicherungen
  • UMZ/AMZ-Schutz
  • Distanzschutz
  • Differentialschutz
  • Schutzprüfung
  • Leittechnikebenen
  • Befehls-und Meldeumfang
Schalthandlungen
  • Schaltberechtigung
  • Strategien zur Wiederversorgung nach Störungen
  • Krisenmanagement
Dokumentation und Einmessen
  • Schaltpläne
  • Graphisches Informationssystem (GIS)
  • Grundlegende Einmesstechniken
Menü überspringen
Menü überspringen
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten.
Zurück zum Seiteninhalt